Die Einsatzgebiete von Smart Contracts sind zahlreich. Sie können zumindest theoretisch überall dort eingesetzt werden, wo wirtschaftliche Vermögenswerte Schnittstellen zum Internet aufweisen und bestimmte Ereignisse digital überprüft werden können. [20] Dank der zunehmenden Vernetzung der Dinge (oder des sogenannten ”Internets der Dinge”) [21] betrifft dies immer mehr Bereiche. Neben den bisher besonders präsenten Finanz- und Versicherungssektoren [22] eignen sich Smart Contracts für den Einsatz in Bereichen wie Sharing Economy, Energy, Supply Chain oder Identity Control. [23] Selbstverständlich sind Verträge, die sich mit dem Zugang zu digitalen Inhalten befassen und daher leicht in Software übersetzbar sind, prädestiniert für Smart Contracts. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Verteilung von Musik über Blockchain-basierte Smart Contracts. [24] 5. Dazwischen liegen Fälle wie 68-73, in denen ein defektes Bauteil weitere Schäden am Produkt verursacht, aber keine anderen Schäden an Personen oder sonstigem Eigentum. Dieser Grenzfall hat seine Probleme verursacht; und hier wird die unerlaubte Handlung zunehmend benutzt, um in die Provinz des Vertragsrechts einzudringen. Dieses Unbehagen spiegelt sich in den deutschen Fällen wider, die in diesem Buch wiedergegeben werden. (Beachten Sie z. B. die Rechtssache 68 und im Übrigen, wie oberflächlich (nach englischen Maßstäben) die frühere Rechtsprechung beiseite geschoben wird.
Diese zusammenfassende Art und Weise, wie frühere Präzedenzfälle von deutschen Gerichten behandelt werden, ist ein Thema, das einer weiteren Untersuchung würdig ist.) So heißt es, wenn der Mangel und der dadurch verursachte Schaden nicht im Wesentlichen gleich sind, dann ist eine Bergung für letztere in der unerlaubten Handlung möglich. Und umgekehrt, wenn es eine wesentliche Identität (Stoffgleichheit) zwischen Defekt und Folgeschaden gibt, dann wird keine unerlaubte Handlung erlaubt sein. Wo also Asbestfliesen, die am Klägerhaus befestigt waren, bei regennasser Witterung eine Substanz freiließen, die seine Fenster verstummte, war eine unerlaubte Forderung erfolgreich (BGH NJW 1981, 2250). Aber in einem anderen Fall (BGH NJW 1981, 2248) Dämmmaterial in ein Dach gebaut verursacht es zu knacken, wie Temperaturschwankungen verursacht Expansion und Kontraktion. Der Defekt und der dadurch verursachte Schaden wurden hier als wesentlich gleich angesehen, so dass die Unerlaubten handlung fehlfielen. [25] Nick Szabo, `Smart Contracts: Building Blocks for Digital Markets` (1996), www.fon.hum.uva.nl/rob/contracts_2.html am 22. Januar 2019 abgerufen. Eine Gewährleistungsklage hat auch eine eingebaute Haftungsbeschränkung, während eine unerlaubte Handlung den Hersteller zu Schäden in unbestimmter Höhe aussetzen könnte. Die Beschränkung in einer Vertragsklage ergibt sich aus der Vereinbarung der Parteien und dem Erfordernis, dass Folgeschäden, wie entgangene Gewinne, ein vorhersehbares Ergebnis des Verstoßes sein. Siehe Hadley v. Baxendale, 9 Ex.
341, 156 Eng. Rep. 1854. Bei einer Gewährleistungsklage, bei der der Schaden rein wirtschaftlich ist, ergibt sich die Beschränkung aus den Anforderungen an vorhersehbare und privity, die für solche Ansprüche in einem gewerblichen Umfeld noch allgemein durchgesetzt werden.